Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens

Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens

Weihnachten in Schweden ist ein Fest, das tief in Traditionen verwurzelt ist und eine ganz besondere, fast magische Atmosphäre besitzt. Während die Dunkelheit des nordischen Winters das Land umhüllt, erstrahlen Häuser und Herzen in einem warmen Lichterglanz. Für Kinder ist diese Zeit des Jahres von unbeschreiblicher Vorfreude, Geheimnissen und unvergesslichen Momenten geprägt. Es ist eine Periode, in der die Grenzen zwischen Realität und Märchen verschwimmen und die Fantasie Flügel bekommt.

Die lange Wartezeit: Advent und die wachsende Vorfreude

Schon Wochen vor dem eigentlichen Weihnachtsfest beginnt in Schweden die Zeit der Vorbereitung und der wachsenden Erwartung. Der erste Advent markiert den offiziellen Beginn der Weihnachtszeit, und mit ihm halten die ersten Lichter Einzug in die Fenster. Überall leuchten Adventssterne und elektrische Kerzenhalter, die ein warmes, einladendes Licht in die langen, dunklen Abende werfen. Für Kinder ist dies das erste sichtbare Zeichen, dass Weihnachten naht.

Ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Wartezeit ist der Adventskalender. Ob gekauft oder selbstgebastelt, jeden Morgen ein Türchen zu öffnen und eine kleine Überraschung zu entdecken, steigert die Spannung von Tag zu Tag. Parallel dazu wird in vielen Familien gebacken. Der Duft von Pepparkakor (Pfefferkuchen) und Lussekatter (Safranbrötchen) erfüllt die Häuser. Kinder helfen eifrig beim Ausstechen der Pepparkakor-Formen oder beim Rollen der Lussekatter zu den typischen S-Formen. Diese gemeinsamen Aktivitäten schaffen nicht nur leckere Leckereien, sondern auch wertvolle Erinnerungen und eine tiefe Verbundenheit.

Das Basteln von Weihnachtsschmuck, dem Julpynt, ist ebenfalls eine beliebte Beschäftigung. Sterne aus Stroh, Girlanden aus Papier und kleine Wichtel aus Filz entstehen in kreativen Stunden. Schulen und Kindergärten sind erfüllt vom geschäftigen Treiben der kleinen Hände, die mit Eifer an ihren Weihnachtsprojekten arbeiten. Diese selbstgemachten Dekorationen werden später stolz am Julgran (Weihnachtsbaum) aufgehängt und verleihen dem Fest eine persönliche Note.

Sankta Lucia: Das Fest des Lichts

Der 13. Dezember ist ein Höhepunkt der schwedischen Weihnachtszeit und für Kinder von besonderer Bedeutung: der Lucia-Tag. Dieses Lichterfest, das die Wintersonnenwende und die Rückkehr des Lichts feiert, ist tief in der schwedischen Kultur verwurzelt. Überall im Land finden Lucia-Prozessionen statt, in Schulen, Kindergärten, Kirchen und sogar am Arbeitsplatz.

Die Hauptrolle der Lucia wird traditionell von einem Mädchen gespielt, das ein weißes Gewand trägt, eine rote Schärpe umgebunden hat und einen Kranz mit brennenden Kerzen auf dem Kopf trägt. Sie wird begleitet von ihren tärnor (Brautjungfern), die ebenfalls weiße Kleider und Kerzen in den Händen halten, sowie von stjärngossar (Sternenjungen) mit spitzen Hüten und Sternenstäben. Oft sind auch kleine tomtar (Weihnachtswichtel) und pepparkaksgubbar (Pfefferkuchenmänner) Teil des Umzugs.

Für Kinder ist die Teilnahme an einer Lucia-Prozession ein unvergessliches Erlebnis. Schon Wochen vorher werden die Lieder geübt, die Bewegungen einstudiert und die Kostüme vorbereitet. Die Aufregung, wenn man endlich im Schein der Kerzen durch die dunklen Gänge schreitet und die traditionellen Lucia-Lieder singt, ist immens. Eltern und Großeltern versammeln sich, um ihre Kinder in diesen feierlichen Momenten zu sehen. Nach der Prozession werden oft Lussekatter und Kaffee oder glögg (Glühwein) serviert. Die Lucia-Feier ist ein wunderschönes Symbol für Hoffnung und Licht in der dunkelsten Zeit des Jahres und hinterlässt bei den Kindern einen tiefen Eindruck von Gemeinschaft und Schönheit.

Julafton: Der Höhepunkt der Freude

Der 24. Dezember, der Julafton, ist der eigentliche Höhepunkt der schwedischen Weihnachtsfeierlichkeiten. Der Tag beginnt oft mit einer besonderen Weihnachtssendung im Fernsehen, die die Kinder schon am Morgen in Weihnachtsstimmung versetzt. Die Aufregung ist greifbar, denn der große Moment der Bescherung rückt näher.

Ein absolutes Muss am Julafton ist um 15:00 Uhr die Ausstrahlung von Disneys Weihnachtsspecial "Kalle Anka och hans vänner önskar God Jul" (Donald Duck und seine Freunde wünschen Frohe Weihnachten). Für viele Schweden, ob jung oder alt, ist dies ein unantastbares Ritual. Die ganze Familie versammelt sich vor dem Fernseher, um gemeinsam die bekannten Zeichentrickfilme zu schauen. Es ist ein Moment der Ruhe und des gemeinsamen Lachens, der die Vorfreude auf das Kommende noch steigert.

Nach "Kalle Anka" ist es Zeit für das Julbord, das traditionelle schwedische Weihnachtsbuffet. Obwohl es eine Fülle von Speisen gibt, die auch Erwachsene begeistern, gibt es spezielle Leckerbissen, die bei Kindern besonders beliebt sind: köttbullar (Fleischbällchen), prinskorv (kleine Würstchen) und julskinka (Weihnachtsschinken). Das Essen ist ein Fest für die Sinne und ein wichtiger Teil des familiären Beisammenseins.

Der Höhepunkt des Julafton ist zweifellos die Ankunft des Jultomten (Weihnachtsmanns). Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, wo der Weihnachtsmann heimlich kommt, klopft der Jultomten in Schweden oft persönlich an die Tür. Meist ist es ein verkleidetes Familienmitglied, ein Nachbar oder ein Freund, der mit einem großen Sack voller Julklappar (Weihnachtsgeschenke) erscheint. Die Augen der Kinder leuchten, wenn der Jultomten den Raum betritt, und sie lauschen gespannt, wenn er nachfragt, ob sie auch brav gewesen sind.

Nachdem der Jultomten die Geschenke verteilt hat, versammeln sich alle um den Julgran, den festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Das Auspacken der Geschenke ist ein Spektakel für sich. Das Rascheln des Papiers, die Ausrufe der Freude und das Leuchten in den Kinderaugen, wenn ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung geht, sind das eigentliche Herzstück des Abends. Oft werden dabei auch Weihnachtslieder gesungen und Geschichten erzählt, was die gemütliche Atmosphäre noch verstärkt.

Die Tage nach Weihnachten: Entspannung und Ausklang

Der Juldagen (Weihnachtstag) und der Annandag Jul (Zweiter Weihnachtsfeiertag) sind Tage der Entspannung und des Genießens der neuen Spielsachen. Kinder verbringen die Zeit damit, mit ihren Geschenken zu spielen, Bücher zu lesen oder die Familie zu besuchen. Oft gibt es auch die Möglichkeit, im Schnee zu spielen, Schlitten zu fahren oder Schneemänner zu bauen, falls der Winter Schnee gebracht hat.

Die Weihnachtszeit in Schweden endet offiziell am 13. Januar, dem Tjugondag Knut, wenn der Weihnachtsbaum abgeschmückt und die letzten Süßigkeiten gegessen werden. Doch die Erinnerungen an die magische Zeit bleiben lange erhalten.

Die Essenz des schwedischen Weihnachtsfestes für Kinder

Weihnachten in Schweden ist für Kinder weit mehr als nur Geschenke. Es ist eine Zeit, die von tiefen Traditionen, Gemeinschaft und einer einzigartigen Atmosphäre geprägt ist. Die Vorfreude, die sich über Wochen aufbaut, die magische Lucia-Feier, das gemeinsame Schauen von "Kalle Anka", das Festmahl und die persönliche Begegnung mit dem Jultomten – all diese Elemente tragen dazu bei, dass Weihnachten in Schweden zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Es ist das Zusammenspiel von Licht in der Dunkelheit, von Wärme in der Kälte, von alten Bräuchen und der Freude am Zusammensein, das die schwedische Weihnacht für Kinder so besonders macht. Die Erinnerungen an den Duft von Pepparkakor, das Flackern der Kerzen, die Melodien der Weihnachtslieder und das Lachen der Familie prägen sich tief in die Herzen der Kinder ein und werden zu einem festen Bestandteil ihrer Kindheit. Weihnachten in Schweden ist ein Fest, das die Sinne berührt und die Fantasie beflügelt, und das jedes Jahr aufs Neue mit strahlenden Kinderaugen erwartet wird.

Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens Weihnachten in Schweden: Kinderaugen im Lichterglanz des Nordens

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *